Der erste Bauabschnitt ist aufgeräumt

Der erste Bauabschnitt ist nun von Müll und Gehwegplatten endgültig gesäubert. Janusz und sein Team haben in zwei Monaten unzählige Gehwegplatten aufgehoben und gestapelt und containerweise kleinen Müll aufgesammelt.

[table “11” not found /]
[table “12” not found /]

Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Saubere Arbeit !

 

Bauantrag für den ersten Bauabschnitt fertiggestellt

Der Bauantrag für den ersten Bauabschnitt ist fertiggestellt. Dieser wird nun von der Stadt Wildeshausen und vom Landkreis Oldenburg begutachtet und hoffentlich so genehmigt.

Gegenüber der Bauvoranfrage haben sich noch einige kleinere Änderungen ergeben, da wir alten Baumbestand auf dem Platz erhalten wollen und daher Wege und Parkplätze um die Bäume herumplanen mussten.

Den Parzellenplan haben wir auch erneuert. Die ersten Parzellen sind auch schon reserviert worden.

Gehwegplatten soweit das Auge reicht

In den vergangenen Wochen haben viele fleissige Helfer den Bereich des ersten Bauabschnitts von Gehwegplatten befreit und diese zusammengetragen.

Grob geschätzt haben wir jetzt ca. 10.000 Platten in verschiedenen Formaten und Dicken auf Paletten gestapelt.

Diese suchen gerade bei e-Bay Kleinanzeigen neue Besitzer für 0.50€ pro Stück. Der Erlös wird an den DARC-Camp e.V. gespendet.

dav
dav
dav
dav
dav

Die Aufräumungsarbeiten gehen voran

Hunderte Gehwegplatten und Pflastersteine werden aufgenommen und zum Transport auf über 200 Paletten geschichtet. Container voll Müll und Bauschutt verlassen das Gelände. Fleißige Helfer beseitigen die restlichen Hinterlassenschaften der ehemaligen Bewohner des Platzes.

Wenn das Wetter weiter gut mitspielt, hoffen wir Anfang oder Mitte September mit den ersten Arbeiten zum Neuaufbau des Platzes beginnen zu können.

Weser Kurier v. 21.07.2017

Ein Campingplatz als Altersvorsorge

Vor einem Jahr ist der Campingplatz in Aumühle zwangsweise geräumt worden. Nun gibt es neue Besitzer, die ordentlich aufräumen und dem Campingplatz ein neues Image verpassen wollen. Weiterlesen

 

Nutzungskonzept für den Badessee erstellt

Über die letzten Jahre haben sich rund um den Badesee seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt.

Mit Hilfe des Ingenieurbüro Marion Himmel aus Wildeshausen und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Oldenburg ist es uns gelungen ein Konzept zu erarbeiten, die die Nutzung als Badesee für unsere Gäste im Einklang mit der Natur ermöglicht.

Bei einem Ortstermin am 13.07.2017 konnte das Konzept festgelegt werden und wird nun unter der ökologischen Bauleitung von Frau Himmel umgesetzt.

Wir können uns damit auf eine Liegewiese und einen Sandstrand freuen, eingebettet in die Natur.

Delmenhorster Kreisblatt v. 19.07.2017

Vor einem Jahr geräumter Campingplatz wird reanimiert

Wildeshausen. Der Campingplatz in Aumühle hat neue Besitzer. Für ihr „Aue-Camp“ haben sie einen positiven Bescheid des Landkreises für ihre Bauvoranfrage in der Tasche. Weiterlesen

 

Artikel Wildeshauser Zeitung 14.7.2017

Viel Arbeit auf Camping-Gelände in Aumühle
„Dieser Platz sieht in der Tat scheußlich aus“

Wildeshausen – Von Joachim Decker.  Er ist voller Tatendrang, will sein „Baby“, den Campingplatz Aumühle, der ab sofort „Aue-Camp“ heißt, voranbringen. Und Achim Breuer, dessen Frau Ulrike Brendel und beider Freund Mike Fried das 6,7 Hektar große Areal erworben haben, weiß genau, von was er spricht und vor allem, dass ein enormer Berg Arbeit auf ihn und seine Mitstreiter wartet. Weiterlesen

Artikel Wildeshauser Zeitung v. 12.07.2017

Ende der Funkstille: Positive Signale vom Campingplatz

Aumühle – Von Dierk Rohdenburg. Jahrelang war der Campingplatz in Aumühle mit Negativ-Schlagzeilen in den Medien. Dort waren illegale Bauten errichtet worden, wohnten Bulgaren in slum-ähnlichen Zuständen, fehlte es an Brandschutz und ordentlicher Abwasser- sowie Müllentsorgung. Nun gibt es von dort deutlich positivere Signale, denn mit Unterstützung von Funkamateuren plant Achim Breuer aus Gescher (Nordrhein-Westfalen) zusammen mit seiner Frau Ulrike Brendel und Mike Fried einen ganz neuen und kreativen „Aue-Camp“. Weiterlesen